Karriere mit Kräuterlikör: Ausbildungsstart bei Jägermeister
Zum Ausbildungsjahr 2025 begrüßt Jägermeister neun neue Auszubildende und [...]
Zum Ausbildungsjahr 2025 begrüßt Jägermeister neun neue Auszubildende und [...]
Mast-Jägermeister SE und die Ardagh Glass Packaging Europe (AGP-Group) setzen in ihrer langjährigen Partnerschaft neue Maßstäbe. Seit über zwei Jahrzehnten produziert Ardagh die Glasflaschen für Jägermeister. Nun verstärken beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit mit dem Ziel, die CO₂-Bilanz der charakteristischen Jägermeister-Flasche deutlich zu reduzieren.
Jägermeister und der Blutspendedienst Springe vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) haben am 15. Mai 2025 zum zweiten Mal eine erfolgreiche Aktion bei dem Wolfenbütteler Familienunternehmen durchgeführt.
Neues Herzstück der Produktion: effizient und zukunftsfähig
Die Mast-Jägermeister SE feiert das 30-jährige Bestehen des Produktionsstandorts in Kamenz – und damit ein starkes Kapitel deutscher Wiedervereinigung, wirtschaftlicher Transformation und unternehmerischer Zukunftsorientierung.
Bestandsabbau in rückläufigen Spirituosenmärkten belastet das Ergebnis.
Die Hauptversammlung 2025 der Mast-Jäger¬meister SE hat die Weichen für eine weitere Verjüngung des Aufsichtsrates gestellt. Frederic Pflanz (56) wurde als neues Mitglied in den Aufsichtsrat der Mast-Jägermeister SE gewählt.
Die Mast-Jägermeister SE feierte mit Mitarbeitenden und regionalen Partnern das Richtfest ihres neuen, CO2-neutralen Eichenfasslagers in Kamenz.
Damit die weltweit eingesetzten Tap Machines und Freezer von Jägermeister den Kräuterlikör nicht nur zu einem eiskalten Shot runterkühlen, sondern auch im Sinne der Nachhaltigkeit möglichst effizient sind und lange genutzt werden, hat Jägermeister mit dem Meistercode Cooling und dem Meister Book Rental & Repair ein neues System rund um das Geräteportfolio entwickelt.
56 Wünsche von Menschen im Alter von 3 bis [...]
Das Wolfenbütteler Familienunternehmen Jägermeister ist neuer Kooperationspartner der Harzer Wandernadel. Zusammen haben sie eine Sonderstempelstelle am Wurmberg in Braunlage ins Leben gerufen. Wander-Fans haben für rund ein Jahr die Möglichkeit den Sonderstempel für das Wanderstempelheft zu erwandern. Die Sonderstempelstelle befindet sich auf rund 900 Höhenmeter Richtung Wurmbergspitze.
Gemeinsam mit dem DRK Blutspendedienst hat Jägermeister zum zweiten Mal die Möglichkeit zur Blutspende für die Mitarbeitenden und ihre Angehörigen angeboten. Insgesamt haben 48 Menschen Blut gespendet, darunter waren 15 Erstspender.